4. Juni 2025 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Rückblick: Vortrag „Der Bienenstock im Jahresablauf“ – Besuch vom Imker am 15.05.2025

20250515_190944

In einem höchst informativen Vortrag hat uns der seit 6 Jahren als Hobby-Imker tätige Horst
Weidinger am 15.05.2025 in die für die meisten Zuhörer unbekannte Welt der Honig-
Produktion eingeführt und dabei gleichzeitig bewusst gemacht, wieviel Sorgfalt, Arbeitsgänge
und ständige Beobachtung des Bienenvolks sich hinter der Herstellung eines hochwertigen
Honigs verbergen.

Ausgehend von allgemeinen Erläuterungen zu den verschiedenen Bienenarten und deren
Aufgaben innerhalb eines Volkes (Königin als fruchtbares Weibchen zur Erzeugung der
Eier, Arbeitsbienen zur Brutpflege und zum Sammeln der Vorräte, relativ kurzlebige
Drohnen zur Begattung der Königin), richtete er seinen Schwerpunkt auf die einzelnen
Arbeitsabläufe und Erntezeiten des Imkers im Laufe der Jahreszeiten, wobei er den Monat
Mai als die arbeitsintensivste Zeit bezeichnete, in der u. a. der Zuwachs weiterer Königinnen
verhindert werden müsse.

Veranschaulicht wurden alle Ausführungen durch Zahlreiche Fotoprojektionen und
mitgebrachte Aufbauten (Honigräume). Auch Begriffen wie „Orientierungsvermögen“,
„Anfütterung“ (Sirup), „Wachsproduktion“, „Drohnenbegrenzung“, „Temperatur bei
Winterbienen“ etc. bis hin zu „Milbenbekämpfung“ widmete Horst Weidinger einen
entsprechend großen Bereich seines vielseitigen Vortrags.

Wie groß das Interesse der Zuhörerinnen an diesem komplexen Thema war, zeigten die
regen Detailfragen, die die Zeit wie im Flug vergehen ließen.

Doch es blieb nicht bei der reinen Theorie: als nette Begleiterscheinung des Abends standen
auf jedem Tisch kleine Brotwürfel und verschiedene Honigsorten bereit, durch deren
Verkostung sich alle Anwesenden parallel zu dem Vortrag selbst von den unterschiedlichen
Farben und Geschmacksrichtungen überzeugen konnten. (A.R)

In der Galerie gibt es weitere Einblicke.