Unser Verein

Am 01.03.1968 wurde der Oberriexinger LandFrauenverein durch Hannelore Schray gegründet. Es trugen sich damals bereits 21 Mitglieder in die Vereinsliste ein.

Die Arbeit des Vereins beschränkt sich hauptsächlich auf die Zeit von Januar bis Dezember.

Während des Sommers nehmen die LandFrauen am Oberriexinger Straßenfest teil, wirken beim Ferienprogramm für Kinder und beim Krämermarkt der Stadt Oberriexingen mit.

Nicht nur in den Wintermonaten veranstaltet der Verein mehrere Vortragsabende mit sehr unterschiedlichen Inhalten. Die Themen dieser Vorträge reichen durch alle Sparten von Interessen wie beispielsweise Vorträge über gesunde Ernährung bis hin zur Kosmetik oder auch zu Reiseberichten und Garten- und Blumenpflege. Bastelabende werden ebenfalls bei den Landfrauen angeboten.

Neben der Information soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Zu diesem Ziel fahren die Vereinsmitglieder gemeinsam zum Wellnessausflug, zu Sehenswürdigkeiten und organisieren verschiedene Tages- oder Halbtagesausfahrten.

Das Café im Backhaus findet jeweils am dritten Mittwoch jeden Monats statt. Ab 14:30 Uhr bieten die LandFrauen Oberriexingen selbst gemachten Kuchen, verschiedene Kaffeesorten und Getränke an.

Bei unseren Frühlingscafé (März/April) wird zusätztlich zu den Kuchen eine Kräutersuppe mit liebevoll gesammelten Kräutern aus heimischen Wiesen bereits ab 12:00 Uhr angeboten.

Beim Herbstcafé (Oktober) wird selbstgemachter Zwiebel- und Kartoffelkuchen angeboten.

Der Abschluß des Jahresprogramms ist die Hauptversammlung des Vereins sowie der Seniorennachmittag der Stadt Oberriexingen, für den die Landfrauen seit 1979 die benötigten Kuchen backen und bei dem sie selbst die Bewirtung übernehmen.

 

Aktuell hat unser Verein ca. 60 Mitglieder.

 

DIE VORSITZENDEN

1968 – 1978
Hannelore Schray

1978 – 1987
Ruth Sammet

1987 – 2002
Regina Schmid

2003 – 2004
Gaby Karner (2. Vorsitzende – kommissarisch)

2005 – 2014
Margit Dörr, Sigrid Strobel

2014 – 2025
Edda Waldner, Sigrid Strobel

seit 2025
Isabel Thomas, Sigrid Strobel

Wir danken für das überaus große Engagement für unseren Verein, die vielen guten Ideen und nicht zu vergessen, den Zeitaufwand!

 

DIE EHRENVORSITZENDEN

Regina Schmid

DIE FÖRDERMITGLIEDER

Willi Baur
Wolfgang Dettinger

 


Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen, und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein.

Zitat: Gräfin Leutrum von Ertingen, Mitbegründerin der LandFrauenvereine